top of page
Dry Needling

Dry needling ist ein minimal-invasives Verfahren zur Behandlung von myofaszialen Triggerpunkten.

Was ist Dry Needling?
Unter Dry Needling versteht man den Gebrauch von sterilen Einweg-Akupunkturnadeln zur Behandlung von Schmerzen und Dysfunktionen am Bewegungsapparat. Weitere Gemeinsamkeiten mit der klassischen Form der Akupunktur gibt es jedoch nicht. Mit Dry Needling werden myofasziale Triggerpunkte und Faszien behandelt. 
 

Ablauf der Therapie:
Beim Dry Needling sticht ein speziell ausgebildeter Physiotherapeut, Arzt oder eine andere medizinische Fachperson, welche Dry Needling anwenden darf, mit einer sterilen Einweg-Akupunkturnadel in den Triggerpunkt. Dabei hält sich der Behandler an die schweizerischen Richtlinien für sicheres Dry Needling des Dry Needling Verbandes Schweiz (DVS). Die Richtlinien sind auf der Website des DVS verfügbar – www.dryneedling.ch
 

Mögliche Nebenwirkungen und Komplikationen: Physiotherapeutinnen und Ärzte, welche entsprechend den Richtlinien des DVS in Dry Needling ausgebildet worden sind, verfügen über fundierte Kenntnisse der Anatomie, Indikationen, Kontraindikationen und Hygienevorschriften. Das Dry Needling wird unter Berücksichtigung aller Sicherheits- und Vor-sichtsmassnahmen angewendet. 

bottom of page